GGS Poll- Blog
Vor einigen Wochen war es wieder so weit – die beliebten pinken Kisten von TuWas wurden geliefert und sorgten für viele lehrreiche und begeisternde Sachunterrichtsstunden bei den dritten und vierten Klassen. Bei den Tigern, Seelöwen, Pinguinen und Waschbären drehte sich sodann alles um das Thema “Bewegung und Konstruktion“. Mit Hilfe der TuWas-Materialien bauten und testeten die Schülerinnen und Schüler Fahrzeuge, führten Versuche zur Wirkung von Kraft und Auswirkung von Last durch, untersuchten diverse Antriebsmöglichkeiten und konzipierten schließlich ein optimiertes Fahrzeug. Alle 3/4er nahmen zum Abschluss der Unterrichtsreihe an einem Wettbewerb teil – es wurde das Fahrzeuge mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis gesucht. Wir gratulieren den vier Gewinner-Teams! An dieser Stelle möchten wir auch unserem Sponsor INEOS danken, der uns dieses und viele weitere tolle Projekte im Schuljahr ermöglicht.
Auf der letzten Monatsfeier wurde von Frau Schöpe und Frau Karlsen zu einem Malwettbewerb aufgerufen. In Folge dessen malten die Kinder zahlreiche Bilder zum Thema “Emma und der Nikolaus”. Die Gewinner durften ihre Werke auf der heutigen Monatsfeier präsentieren. Die Gewinner der Stufe 1/2 sind: Die Gewinner der Stufe 3/4 sind: Unser Schulhund Emma hat es sich natürlich nicht nehmen lassen den Gewinnern persönlich zu gratulieren.
Auch in diesem Jahr hat das Team der GGS Poller Hauptstraße zum Poller Winterzauber eingeladen. Das Highlight des diesjährigen Winterfestes war ein musikalisches Theaterstück im Rahmen des “Trommelzaubers”, an dem alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule mitgewirkt haben. In Vorbereitung auf die einstündige Aufführung, probten die Kinder fleißig verschiedene Rhythmen, Lieder und Tänze. Das Ergebnis konnte sich nicht nur sehen, sondern auch hören lassen. Nach dem gelungenen Auftritt feierten die Kinder, Eltern und Verwandten mit dem Team der GGS Poll und ließen bei weihnachtlichen Getränken und Speisen den Nachmittag gemeinsam ausklingen.
Während die Tage bis Weihnachten immer weniger werden liegt an unserer Schule der Duft frisch gebackener Plätzchen und frischer Tannenzweige in der Luft. Die Adventszeit an der GGS Poll bietet einige Highlights. So gibt es jede Woche eine Adventsfeier für alle Schülerinnen und Schüler bei der gemeinsam gesungen wird. Zudem gibt es ein buntes Programm aus den Klassen: Gedichte, Lieder und Tänze werden den Mitschülern und Lehrern präsentiert. Natürlich darf ein besonderer Gast in der Adventszeit nicht fehlen: Der Nikolaus hat den weiten Weg an die GGS Poll auf sich genommen und die Poller Pänz reich beschenkt. Wir sagen Danke, lieber Nikolaus!
Im Rahmen des 15. bundesweiten Vorlesetages hat sich auch an unserer Schule Besuch angekündigt. Herr Jankowsky hatte einige spannende und lustige Geschichten im Gepäck und entführte unsere Schülerinnen und Schüler in neue literarische Welten.
Egal ob Klassentier- oder Themenlaterne – an unserer Schule wurde in den letzten Tagen fleißig gebastelt. Ein Team von Lehrern und Eltern half den Schülerinnen und Schülern beim Schneiden, Kleben und Kleistern. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Am 9. November war es dann endlich so weit. Die vielfältigen Laternen wurden hell erleuchtet und begleiteten die Kinder auf dem Martinszug durchs Veedel. Allen voran ritt St. Martin zu Pferde. Die Kapelle untermalte zudem die Martinslieder der Kinder und sorgte für eine schöne Atmosphäre am großen Martinsfeuer auf den Poller Wiesen. Ganz im Sinne von Sankt Martin…. … haben wir Spenden für die OASE Benedikt Labre e.V. in Köln-Deutz gesammelt. Der Verein unterstützt Menschen ohne Wohnung oder in Wohnungsnot. Der Gedanke des Teilens und die Unterstützung von Bedürftigen wurden in der Vorweihnachtszeit – ganz im Sinne von Sankt Martin – gelebt. Vom übrig gebliebenen Geld von Sankt Martin wurden drei winterfeste Schlafsäcke gekauft und der OASE gespendet. Darüber hinaus haben unsere Kinder und Eltern fleißig winterfeste Kleidung, Decken, Lebensmittel und Hygieneartikel gespendet. Wir möchten an dieser Stelle nochmals für die große Beteiligung und Hilfsbereitschaft danken!
Die Kinder aus der Ranger-und Outdoor-AG haben die Aufgabe übernommen, die Blumenkübel auf unserem Hof neu zu bepflanzen. Unser Hausmeister, Herr Zarkef, hat für uns Blumenerde und Heidekraut im Baumarkt gekauft. Zuerst mussten die alten Pflanzen aus den Kübeln entfernt und die Erde geharkt werden. Dies hat Karl übernommen. Anschließend haben Louis, Nina, Mika und Rooney die Blumen in den Kübeln platziert. Damit die Blumen auch schön anwachsen, musste zuerst noch Erde aufgefüllt werden. Jetzt konnten wir mit dem Pflanzen loslegen. Unser AG Leiter, Herr Nürnberg, hat uns erklärt, dass wir die Pflanzen vorsichtig aus den Töpfen herausholen müssen, damit die kleinen feinen Wurzeln nicht beschädigt werden. Er zeigte uns zudem, wie wir die Blumen am besten einpflanzen. Damit nicht alles drunter und drüber geht, wurde eine Blume nach der anderen von uns Kindern eingepflanzt. Zum Schluss wurde noch ordentlich gegossen, damit die Blumen auch schön anwachsen. Das Ergebnis erfreut unsere Schulgemeinschaft in jeder Pause.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit “Let’s make a sandwich” hat der Englischkurs der Viertklässler zum Abschluss ein gemeinsames (englischsprachiges) Frühstück veranstaltet. Neben dem Erlernen neuer Begriffe und Phrasen stand ein multisensorischer Zugang zum Thema im Zentrum der Lerneinheit. “What do you like on your sandwich?”
Einige Eltern haben seit Beginn des Jahres einen Lotsendienst vor unserer Schule eingerichtet. Vielen Dank für das Engagement der Elternlotsen! Die Presse berichtet wie folgt über den neuen Lotsendienst: Express 060218 KSTA 150218
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir den “Poller Winterzauber”. Neben einem bunten Bühnenprogramm in der Aula, präsentierten die Kinder der GGS Poll allerlei selbstgebastelte Weihnachtsdekoration. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Eines der vielen Highlights des Winterzaubers war das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern am wärmenden Feuer und eine einzigartige Lichterparade. Das Bühnenprogramm bot den Zuschauern Tänze, Akrobatik, Lieder und kleine Theaterinszenierungen.
Autorenlesung in der GGS Poll mit der Kinderbuchautorin und Illustratorin Frau Saskia Gaymann Vor wenigen Wochen erschien das Bilderbuch “Dat Flunkermarieche” der bekannten Illustratorin, in dem Kölner Geschichten auf liebevolle Weise erzählt und dargestellt werden. Da Frau Gaymann unsere prominente Patin des Leseclubs an unserer Schule ist, war es für sie eine Selbstverständlichkeit unseren Kindern ihr Buch zu präsentieren. Wir danken ihr ganz herzlich für ihr Engagement! Auch die Rundschau berichtete über diesen Besuch: 171211 Gaymann-Lesung Köln. Rundschau 171214
Ukulelen-Projekt: Der Start Am 28. April, einem Freitag, wurde am Nachmittag ein großes Paket angeliefert. Das mussten die neuen Ukulelen sein! Ein Klassensatz, der nun für immer in der GGS Poll bleiben soll und mit dem alle Kinder einer Klasse ab jetzt zusammen Musik machen können! Die folgenden zwei Stunden wurde ausgepackt, Müll getrennt und entsorgt, gezählt (sind es auch wirklich 25?), bewundert und vor allem – gestimmt. Glücklicherweise waren vier Schülerinnen in der Nähe, die Frau Schöpe, Frau Hier sieht man Anna, Greta, Mina und Karla beim Auspacken Schnell wurde klar: Das Stimmen ist gar nicht so einfach, auch wenn dafür zwei Clip-Tuner zur Verfügung standen. Greta und Mina zeigten sehr viel Ausdauer! 25 Instrumente sind doch eine ganze Menge, oder? und Herrn Ott, unseren Schulsozialarbeiter, dabei unterstützten. Wenn sie dann aber gestimmt sind, klingen sie sehr schön! Endlich können wir mit unserem Ukulelen-Projekt starten. Wir danken der Bürgerstiftung, die dies möglich gemacht hat! Es folgt eine ausführliche Dokumentation. http://buergerstiftung-koeln.de/
Wenn morgens um 7:30 zwei Lieferwagen auf den Schulhof fahren und zwei Musiker mit Hilfe von Lehrkräften, Hausmeister und Eltern ihr gesamtes Equipment in Aula und Turnhalle verteilen, kann das nur eines heißen: Die GGS geht auf Trommelreise! Einen ganzen Tag lang hatten die Schüler/innen, aber auch ihre Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen der OGS am 27. Januar 2017 die großartige Gelegenheit, die Rhythmen und Melodien Afrikas zu erleben, zu trommeln und zu singen. Eine fesselnde Geschichte, die unter Einbeziehung der Kinder lebendig erzählt wurde, rundete das Ganze ab. In zwei große Gruppen aufgeteilt konnten sich alle Schüler/innen am Vormittag singend und trommelnd einbringen, denn tatsächlich war für jede/n eine Trommel da. Hier wurde das Prinzip “Jedem Kind ein Instrument” mitreißend umgesetzt! Um 14 Uhr gab es dann in der Turnhalle eine Abschlusspräsentation. Hier konnten die Eltern selber mittrommeln und auch erleben, wie die beiden Musiker aus dem Münsterland die GGS begeisterten. So mancher Ohrwurm ist dann und wann auch jetzt noch in den Schulfluren zu hören… Wir bedanken uns herzlich bei den Musikern Markus und Christoph, vor allem aber beim Förderverein GGS Poller Hauptstraße, der die gesamten Kosten für den Projekttag übernommen hat. Vielen Dank!
Am 21.12.2016 fand an der GGS Poller Hauptstraße der erste Poller Winterzauber statt. Neben einem Theaterstück und dem Verkauf selbstgebastelter Weihnachtsanhänger, wurde auch mit Punsch, Würstchen und Waffeln für das leibliche Wohl gesorgt. Schön, dass trotz vorweihnachtlichem Stress so viele Eltern und Verwandte vorbei gekommen sind. 1. Poller Winterzauber
Das war eine freudige Überraschung, als wir nach den Herbstferien durch Herrn Brodeßer und Herrn Gritz von der Initiative Run & Ride for Reading erfuhren, dass unsere Bewerbung um eine Mitgliedschaft im Leseclub angenommen wurde! Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen einer jährlichen Spenden-Rennradtour und durch Organisation von Läufen Sponsoren zu finden, um mit den Geldern die Lern- und Lesefähigkeiten von Kindern zu fördern. Die Leseclubs sind ein Projekt der Stiftung Lesen. Dies bedeutet konkret für uns, dass wir finanziell von der Initiative über drei Jahre unterstützt werden. Von den Geldern können wir Bücher, Materialien, Möbel zur Präsentation und vieles mehr rund ums Lesen anschaffen. Am 8.Dezember 2016 war es so weit! In einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung an der Edith-Stein-Realschule wurde uns die Einweihungsurkunde durch das Vorstandsmitglied Henning Krautmacher überreicht. Unsere Schule wird gesponsert durch die bekannte Aktion „wir helfen“ und die Booker GmbH. Als prominente Patin wurde uns Frau Saskia Gaymann, eine Illustratorin, an die Seite gestellt. Wir freuen uns auf hoffentlich viel interessante Aktionen mit ihr!