Mathe 2000+

Das Mathe 2000 + Konzept wird bei uns in allen Jahrgangsstufen durch die Arbeit mit dem Zahlenbuch umgesetzt.

Das Konzept  beinhaltet 6 Leitlinien:

  1. Konzentration des Stoffes auf tragende Grundideen
  2. Soziales und aktiv-entdeckendes Lernen
  3. Sparsamkeit der Demonstrations- und Arbeitsmittel
  4. Produktives Üben
  5. Differenzierung
  6. Erfolgskontrolle

1. Konzentration des Stoffes auf tragende Grundideen

Die Konzentration erfolgt in den Rahmenthemen wie Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen. So gliedern sich die Grundideen in der Arithmetik für ein erstes Schuljahr zum Beispiel wie folgt:

Zwanziger Raum, 1+1, Kraft der Zahl Fünf, Zahlen und Muster sowie Kombinatorik und kleine Beweise.
Alle Grundideen werden nach dem Spiralprinzip entwickelt.

Gleichzeitig mit der Erarbeitung grundlegender Wissenelemente ist die Förderung allgemeiner Ziele verbunden.

  1. Mathematisieren, d.h. die Fähigkeit reale Situationen in die Sprache der Mathematik zu übersetzen.
  2. Entdecken, d.h. die Fähigkeit Situationen experimentierend zu erforschen und dabei Beziehungen und Strukturen entdecken.
  3. Argumentieren, d.h. Sachverhalte begründen.
  4. Darstellen, d.h. Sachverhalte mündlich und schriftlich auszudrücken.

2. Soziales und aktiv-entdeckendes Lernen

Das Konzept orientiert sich an den Richtlinien für das Fach Mathematik (siehe Richtlinien und Lehrplan für Mathematik ). Das Bewusstsein der Kinder für ihr Lernen wird dabei gefördert, so dass sie ihre Aktivität sinnvoll steuern können. Die Lehrperson achtet dabei auf die Verbesserung der Lerneinstellung und Arbeitshaltung.

3. Sparsamkeit der Demonstrations- und Arbeitsmittel

Das Material bezieht sich auf die Grundideen, die sich durch den gesamten Unterricht ziehen. Durch den ständigen Gebrauch gehen de Veranschaulichungen der Zahlen, Zahlenreihen und des Zahlenfeldes in verinnerlichte Vorstellungen über und bilden eine feste Grundlage für denkendes Rechnen.

4. Produktives Üben

Üben nimmt im Mathematikunterricht einen großen Raum ein. Das Konzept „mathe 2000“ geht von einem breiten Spektrum an produktiven, einführenden, strukturierten bis hin zu automatisierten Übungen aus.

5. Differenzierung

Das Konzept geht von einer natürlichen Differenzierung aus, die vom Kind selber ausgeht. Die gesamte Lerngruppe erhält ein ganzheitliches Themenangebot, das unterschiedliche Schwierigekeitsniveaus umfasst. Kinder können dann nach ihren Fähigkeiten rechnen. Sie entscheiden selber über Hilfsmittel und den Rechenweg und können sich optimal einbringen.

6. Erfolgskontrolle

Je mehr Kindern klar wird, dass leichte Aufgaben mit gut zu merkenden Ergebnissen eine große Hilfe für Lösungen schwieriger Aufgaben sind, desto weiter sind sie auf dem Weg des verständnisvollen Mathematikunterrichts. Den Lernerfolg erkennt man aber auch adurch, inwieweit das Kind noch Anschauungsmittel benötigt und in welcher Form es mündliche Beitäge zum Unterricht liefert.

Weitere Schwerpunkte die wir in unserem Mathematikunterricht einsetzen:

  • Zahlsinn (Zahlgefühl) entwickeln
  • Sichere Grundfertigkeit im Kopfrechnen erlangen
  • Geläufigkeit im schriftlichen Rechnen erwerben
  • Sicherheit im Zahlenrechnen (d.h. mündliches und halbschriftliches Rechnen, Zwischenformen) gewinnen
  • Verfügbarkeit des Schätzens, Rundens und überschlägigen Rechnens in Alltagskontexten erreichen
  • Flexibilität bei der Wahl der Rechenmethode anstreben